Information zur Barrierefreiheit

Nachfolgend informieren wir Sie, wie unser digitales Angebot unter leowittwer.de von Personen mit Einschränkungen und Behinderungen genutzt werden kann.

Informationen über den Anbieter

Leo Wittwer GmbH & Co. KG Industriestraße 28 75217 Birkenfeld

Telefon: 07231 48950 E-Mail: info@leowittwer.de

Geltende Anforderungen

Die Anforderungen zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV). Dienstleistungen sind barrierefrei, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind.

Beschreibung der Dienstleistung

Auf leowittwer.de können Sie sich einen umfassenden Überblick über unser vielseitiges Schmucksortiment verschaffen: In klar strukturierten Kategorien präsentieren wir Produktinformationen – jeweils angereichert mit Bildern und Beschreibungen. Über die Suchfunktion finden Sie Schmuckstücke und weitere Inhalte der Website Sie haben die Möglichkeit Schmuckstücke zur Ansicht vor Ort bei unseren Juwelierpartnern zu bestellen.

Zur Präsentation der Schmuckstücke verwenden wir teilweise interaktive Features mit Animationen und die Möglichkeit Schmuckstücke zu konfigurieren.

Nutzungsmöglichkeiten unserer Dienstleistungen

Uns bei Leo Wittwer ist daran gelegen, leowittwer.de barrierefrei und inklusiv zu gestalten, um unseren Marktplatz damit für alle Menschen zugänglich zu machen. Wir setzen dafür unter anderem die Vorgaben der Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der Version 2.2, mit Konformitätsstufen A und AA um, sodass unsere Dienste von allen genutzt werden können. Die Möglichkeiten zur barrierefreien Nutzung werden kontinuierlich fortentwickelt.

Wahrnehmbarkeit

Informationen und Bedienelemente werden so präsentiert, dass sie wahrgenommen werden können.

Videoinhalte ohne Alternativen [WCAG 2.2, Kriterium 1.2.2 Untertitel (voraufgezeichnet), 1.2.3 Audiobeschreibung oder Medienalternative (voraufgezeichnet), 1.2.5 Audiobeschreibung (voraufgezeichnet)] Beschreibung: Bei einigen voraufgezeichneten Videoinhalten auf unserer Website/App, insbesondere bei älteren oder eingebetteten Videos von Drittanbietern, fehlen derzeit genaue synchronisierte Untertitel, Transkripte oder angemessene Audiobeschreibungen für visuelle Inhalte.

Nächste Schritte: Wir werden uns bemühen, fortlaufend Untertitel/Alt-Text hinzuzufügen, vorrangig bei neuen Videos.

Bilder ohne alternativen Text [WCAG 2.2, Kriterium 1.1.1 Nicht-Text-Inhalt] Beschreibung: Einem Teil der Bilder, einschließlich einiger Informationsgrafiken, Icons und nicht-dekorativer Bilder auf der gesamten Website/App, fehlt ein beschreibender Alternativtext.

Diese Inhalte sind auf der Website / App als reine Zusatzfunktionen vorhanden und fallen nicht unter die Kernfunktionalität des Shops.

Nächste Schritte: Dies wird regelmäßig überprüft und je nach Geschäftswert und verfügbaren Ressourcen schrittweise behoben werden.

Fabkontraste Beschreibung: Bei der Gestaltung unserer Benutzeroberflächen achten wir auf ausreichende Farbkontraste, um die Lesbarkeit zu verbessern. An einigen Stellen sind Texte schwierig lesbar, insbesondere auf Bilduntergründen.

Bei den Inhalten handelt es sich in der Regel um dekorative Zusatzinformationen, die nicht die Kernfunktionalität des Shops beeinträchtigen.

Nächste Schritte: Dies wird regelmäßig überprüft und je nach Geschäftswert und verfügbaren Ressourcen schrittweise behoben werden.

Bedienbarkeit

Probleme mit der Tastaturnavigation [WCAG 2.2, Kriterium 2.1.1 Tastatur, 2.1.2 Keine Tastaturfalle] Beschreibung: Bestimmte interaktive Elemente (z. B. Dropdown-Menüs, benutzerdefinierte Steuerelemente, Module oder Karussells) auf der Website/App können nicht vollständig über die Tastatur (Tabulator-, Eingabe- und Leertaste) bedient werden. In einigen Fällen kann der Tastaturfokus in einer bestimmten Komponente gefangen bleiben, so dass sich der Benutzer nicht wegbewegen kann.

Nächste Schritte: Wir testen regelmäßig bestehende und neu hinzukommende Funktionen. Dies wird im Laufe der Zeit schrittweise verbessert werden, so dass alle Teile des Shops über die Tastatur gut zugänglich sind.

Unzureichende Anzeige des Fokus [WCAG 2.2, Kriterium 2.4.7 Fokus sichtbar] Beschreibung: Der visuelle Fokusindikator (z. B. Umriss, Hervorhebung) für interaktive Elemente (Links, Schaltflächen, Formularfelder) fehlt teilweise, ist zu subtil oder in verschiedenen Teilen der Website/App inkonsistent, insbesondere bei der Navigation mit einer Tastatur.

Nächste Schritte: Wir testen regelmäßig bestehende und neu hinzukommende Funktionen. Dies wird im Laufe der Zeit schrittweise verbessert werden, so dass alle Teile des Shops über die Tastatur gut zugänglich sind.

Unzugängliche Formulare und Eingabefelder [WCAG 2.2, Kriterium 3.3.2 Etiketten oder Anweisungen, 4.1.2 Name, Rolle, Wert] Beschreibung: Bei einigen Formulareingabefeldern fehlen die richtigen programmatischen Beschriftungen oder klare Anweisungen, und Fehlermeldungen werden nicht immer programmatisch mit den entsprechenden Feldern verknüpft. Benutzerdefinierte Formularelemente geben ihren Namen, ihre Rolle und ihren Wert möglicherweise nicht korrekt an unterstützende Technologien weiter.

Nächste Schritte: Wir testen regelmäßig bestehende und neu hinzugefügte Funktionen. Dies wird im Laufe der Zeit schrittweise verbessert, damit alle Teile des Shops über die Tastatur gut zugänglich sind.

Zeitlimits ohne Optionen [WCAG 2.2, Kriterium 2.2.1 Zeiteinstellung einstellbar] Beschreibung: Einige Sitzungen oder interaktive Prozesse auf der Website/App (z. B. Anmeldesitzungen, Quiz oder Buchungsprozesse) haben feste Zeitlimits, ohne dass die Benutzer die Möglichkeit haben, diese zu verlängern, abzuschalten oder anzupassen.

Dies kann Benutzer mit kognitiven Behinderungen, eingeschränkter Fingerfertigkeit oder Benutzer von Hilfstechnologien, die mehr Zeit für die Erledigung von Aufgaben benötigen, benachteiligen.

Nächste Schritte: Wir werden alle zeitlich begrenzten Vorgänge bewerten, um den Nutzern die Möglichkeit zu geben, die Fristen zu verlängern oder aufzuheben, wo dies angebracht ist.

Verständlichkeit

Wir verwenden eine klare Sprache für die Beschreibung unserer Produkte und auf unseren Serviceseiten. Unsere Navigation ist übersichtlich gegliedert und intuitiv.

Robustheit

leowittwer.de wird vorrangig mit standardisierten, auf die barrierefreie Nutzbarkeit optimierten und getesteten Komponenten entwickelt. Wir nutzen im Entwicklungsprozess aus den WCAG-Richtlinien abgeleitete Testkriterien, um dadurch die Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und assistiven Technologien zu gewährleisten. Wir testen otto.de regelmäßig, um die Bedienbarkeit und Verständlichkeit aller Funktionen sicherzustellen.

Unvollständige oder fehlerhafte ARIA-Implementierung [WCAG 2.2, Kriterium 4.1.2 Name, Rolle, Wert] Beschreibung: Einige benutzerdefinierte Komponenten der Benutzeroberfläche (z. B. benutzerdefinierte Registerkarten, Akkordeons, dynamische Inhaltsaktualisierungen) nutzen WAI-ARIA-Attribute (Rollen, Zustände, Eigenschaften) nicht vollständig oder korrekt. Dazu gehören Fälle, in denen ARIA-Attribute falsch verwendet werden oder wesentliche Attribute fehlen.

Nächste Schritte: Wir überprüfen alle benutzerdefinierten UI-Komponenten und schulen unser Entwicklungsteam in korrekten WAI-ARIA-Mustern. Wir wollen dies fortlaufend tun, um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Technische Angaben

Wir setzen auf aktuelle Technologien, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte auf verschiedenen Geräten und Plattformen zugänglich sind.

Browser-Kompatibilität: Die Website ist für die neuesten Versionen von Chrome, Firefox, Safari und Edge optimiert. Responsive Design: Unsere Seiten passen sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an, um eine konsistente Benutzererfahrung zu gewährleisten. Assistive Technologien: Wir unterstützen die Nutzung von Screenreadern und anderen Hilfsmitteln, um die Navigation und Interaktion zu erleichtern. HTML und WAI-ARIA: Unsere Seiten nutzen weitgehend semantisches HTML und WAI-ARIA-Rollen, um die Zugänglichkeit für Personen, die Assistenztechnologien verwenden, zu verbessern.

Feedback und Meldung von Barrieren

Feedback ist uns wichtig. Wenn Sie auf Probleme stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben sollten, kontaktiere Sie uns bitte unter: info@leowittwer.de

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) in Magdeburg.

Anfragen bzw. Meldungen können an folgenden Kontakt gerichtet werden: MLBF (in Gründung) c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt Postfach 39 11 55 39135 Magdeburg E-​Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de

Bei Erstellung der Barrierefreiheitserklärung war die oben genannte Behörde laut dem Landesportal Sachsen-Anhalt in Errichtung. Anfragen und Informationen werden jedoch an die zuständigen Stellen weitergeleitet.

Stand 16.07.2025